Physikalische Therapie

Im Rahmen einer Gesamtbehandlung haben die unterschiedlichen physikalischen Möglichkeiten wie Wasser, Wärme, Kälte, elektrophysikalische Therapien und therapeutischer Ultraschall einen hohen Stellenwert.

Sie sind einfach anzuwenden, wirken schonend und können gezielt an den betroffenen Körperstellen eingesetzt werden. Sie dienen der Schmerzlinderung, wirken durchblutungsfördernd, beschleunigen die Heilungsvorgänge, unterstützen die Regeneration, wirken auch Muskel lockernd und kräftigend, bessern Musjkel- und Gelenkfunktionsstörungen bei allen akuten und chronischen Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates.

Im einzelnen kommen je nach Indikation folgende Methoden zum Einsatz:

Jontophorese, diadynamischer Reizstrom, Interferenzstrom, TENS (transcutane elektrische Nervenstimulation), Ultraschalltherapie, Phonophorese, Magnetfeldtherapie, Moxibustion u.a.