Laboruntersuchungen
Nach der Devise „Wissen ist gut – Messen ist besser“ werde ich laborchemische Untersuchungen veranlassen, wenn es um den Nachweis, die weitere Abklärung und Verlaufskontrollen von z.B. entzündlichen Erkrankungen geht.
Dabei nehme ich eine Blutentnahme vor und lasse sie laborchemisch untersuchen.
Auch das Punktat von Gelenkergüssen oder Schleimbeutel-Schwellungen kann auf Rheumafaktoren, Entzündungsproteine, Zellzahl und Erreger getestet werden, um der Ursache von Krankheiten auf die Spur zu kommen.
Hierzu gehören häufige Erkrankungen wie z.B. die chronische Polyarthritis (c.P.), der Morbus Bechterew, Stoffwechselstörungen wie die Gicht, Infektionen wie die Borreliose nach Zeckenbiss, aber auch Ausschlussdiagnostik beim Knochenschwund (Osteoporose) u.s.w.
Dies ermöglicht dann eine ursachengerechte Behandlung.