Praxisprofil
Als innovative orthopädische Facharztpraxis mit dem Schwerpunkt „Ganzheitliche Orthopädie“ und Biologische Medizin erbringen wir hochwertige schulmedizinische Leistungen und bieten Ihnen moderne Diagnose- und Therapieformen. Diese werden durch sanfte Medizin in Form bewährter natürlicher Heilverfahren und weiterer alternativer Methoden der Komplementärmedizin sinnvoll ergänzt. In diesem Zusammenhang spielt auch die Vorsorge (Prävention) eine wichtige Rolle.
Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen der konventionellen, klassischen Schul- und Erfahrungsmedizin.
Praxislage und Erreichbarkeit
Unsere neue und moderne Praxis befindet sich ebenerdig, barrierefrei zugänglich, im Erdgeschoß des neuen Gesundheitsparks in Schweinfurt unterhalb des Leopoldina-Krankenhauses. Sie ist mit eigenem PKW und öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinie) sehr gut erreichbar. Parken Sie bequem direkt vor dem Gebäude, zusätzliche eigene Parkplätze finden sich für unsere Besucher zudem fußläufig in unmittelbar Nähe. Mit der Buslinie 52 kommend steigen Sie an der Haltestelle „Museum Otto Schäfer“ aus.
Praxisausstattung
Für eine zeitgemäße Diagnostik gehören zur apparativen Ausstattung eine moderne Röntgenanlage, eine Ultraschalleinheit, daneben ein Knochendichtemessplatz (DXA-Verfahren) und eine lichtoptische dreidimensionale Wirbelsäulenvermessung (Formetric®). Im selben Gebäude besteht die Möglichkeit zur Kernspintomographischen Untersuchung.
Die große therapeutische Abteilung bietet verschiedene Methoden der physikalischen Therapie mittels Ultraschall, Jontophorese, Phonophorese, Interferenzstrom, TENS, Magnetfeldtherapie, Wärmebehandlung mittels Moxa-Lampe und einiges mehr. Zudem finden sich genügend bequeme und ruhige Liegeplätze zur Akupunktur und Infusionstherapie.
Im eigenen Behandlungszentrum für Kernspinresonanztherapie (MBST®) besteht die Möglichkeit zur konservativen Behandlung von Arthrose, Rücken-Bandscheibenproblemen, Sportverletzungen und Osteoporose.
Durch die unmittelbare Nachbarschaft zum Reha-City-Park (Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie) ist eine weitere optimale Behandlung unserer Patienten möglich. Insbesondere besteht für chronische Rückenschmerzpatienten die Möglichkeit zum intensiven Rückentraining im Gerätepark unter ärztlicher Aufsicht, daneben wird eine reibungslose postoperative Nachbetreuung in der erweiterten ambulanten Rehabilitation (EAP) ermöglicht.
Das angegliederte F.P.Z.-Rückenzentrum „Deutschland den Rücken stärken“ bietet zudem ein spezielles Rückentraining.