Biologische Schmerzmedizin – schonende Alternative zu Cortison und Co.*
Die Behandlung von Schmerzen, insbesondere bei chronischen Erkrankungen, stellt eine große Herausforderung an Patienten und behandelnde(n) Arzt/Ärzte dar. Sie ist häufig mit einer enormen Belastung aller Beteiligten verbunden.
Das Problem: Multimedikation
Meist reicht nicht ein einziges Schmerzmittel. Häufig ist eine Kombination mehrerer Medikamente erforderlich, die unterschiedliche Angriffspunkte, aber auch viele unerwünschte Nebenwirkungen haben können. Diese erfordern ihrerseits wieder entsprechende Behandlungen. So entsteht ein Teufelskreis. Die Situation wird immer komplizierter und oft unüberschaubar. Stationäre Behandlungen mit sog. multimodaler Schmerztherapie enden letztendlich leider erfahrungsgemäß oft wieder nur in der Verordnung einer ganzen (weiteren) Litanei unterschiedlichster Schmerzmittel. Diese greifen zudem häufig am zentralen Nervensystem an und haben nicht nur körperliche, sondern auch unerwünschte psychische Auswirkungen. Hierdurch verändern sie nicht selten den ganzen Menschen. Für den Betroffenen selbst wie auch den Angehörigen ist das eine enorme Belastungssituation.
Die Alternative: Bio-logische Herangehensweise*
Im Prinzip muss der arg strapazierte Körper wieder entlastet werden. Er muss von den vielen unterschiedlichen pharmazeutischen Wirk-Stoffen befreit werden. Aufräum-Arbeiten sind angesagt! Entgiftung-/Entschlackungsmaßnahmen und Anregung der Körper eigenen Funktionen sind Voraussetzung, um die Abhängigkeit von starken Schmerzmitteln (bis hin zu Opiaten und Psychopharmaka) zu beenden. So kann die unendliche Spirale wieder zurückgeführt werden.
Wir schaffen eine neue Basis, auf der wir aufbauen
Verschiedene Maßnahmen kommen zur Anwendung. Diese zielen – auf die jeweilige individuelle Problematik abgestellt – in vernünftiger Kombination auf eine Entlastung des Körpers, Anregung der Körper eigenen Regulation und somit Schmerzlinderung und Besserung der Lebensqualität.
Hierzu gehören zum Beispiel, zum Teil nach entsprechender laborchemischer Abklärung:
• Entgiftungs-Infusionen
• Procain-Basen-Infusionen
• antihomotoxisch wirksame Substanzen (homöopathische Konplexmittel)
• Behebung von Mangelzuständen durch gezielte Zufuhr von Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen
• Akupunktur
• Eigenblutbehandlung
• Schröpftherapie
• und weitere: …
Fazit: Individuelle Therapie*
Mit Geduld und der nötigen Einsicht für sinnvolle Begleitmaßnahmen, wie eine Änderung des Lebensstiles bei ungesunder Lebensführung, der Ernährungweise und Stressverarbeitung, besteht die Chance, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude wieder zu erlangen. Sie hierbei zu unterstützen, sehe ich als meine Aufgabe. Fragen Sie nach Ihrer individuellen Therapie!
Hinweis:
* Zumeist keine Leistungen der Gesetzlichen Krankenkassen, teilweise im Einzelfall unterschiedliches Erstattungsverhalten der privaten Krankenkassen/Beihilfe/BG
Hinweis auf -> Hufelandverzeichnis